✕
  • DE
  • Deutschde (ausgewählt)
  • Françaisfr
  • Englischen
  • Startseite
  • Aktuell
  • Themen
    • Sucht
    • Vulnerable Gruppen
    • Übertragbare Krankheiten
    • Nichtübertragbare Krankheiten
    • Psychische Gesundheit
    • Forschung, Evaluation, Monitoring
    • Kampagnen und Empfehlungen
    • Gesundheitspolitik
    • Internationales
    • Lebensphasen
  • Agenda
  • Redaktion
  • Kontakt
    • Newsletter (ausgewählt)
    • Abonnement
    • Adressänderung
  • spectra
  • Kontakt
  • Newsletter

Newsletter

Sprache

Themen

  • Kampagnen und Empfehlungen Kampagnen und Empfehlungen

    Kampagnen und Empfehlungen

    Mit seinen Informationskampagnen will das BAG die Menschen in unserem Land sensibilisieren – beispielsweise für übertragbare Krankheiten, Tabak- oder Alkoholkonsum, den Umgang mit chemischen Produkten im Alltag, Masernimpfungen oder Organspenden.

  • Übertragbare Krankheiten Übertragbare Krankheiten

    Übertragbare Krankheiten

    Der Bund bekämpft übertragbare Krankheiten, die eine Gefährdung der öffentlichen Gesundheit in der Schweiz darstellen, in Zusammenarbeit mit den Kantonen, den internationalen Gesundheitsbehörden und weiteren Partnern.

  • Nichtübertragbare Krankheiten Nichtübertragbare Krankheiten

    Nichtübertragbare Krankheiten

    Nichtübertragbare Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Leiden der Atmungsorgane und Diabetes verursachen heute weltweit die meisten Todesfälle, in der Schweiz sind es rund 75 Prozent.

  • Psychische Gesundheit Psychische Gesundheit

    Psychische Gesundheit

    Psychische Gesundheit umfasst persönliches Wohlbefinden, Zufriedenheit, Selbst-bewusstsein, Beziehungsfähigkeit, Alltagsbewältigung und Arbeitsfähigkeit. Sie ist kein Zustand, sondern ein dynamischer Prozess der Anpassung an die sich verändernde Umwelt.

  • Sucht Sucht

    Sucht

    Alkohol, illegale Drogen und Tabak verursachen viel Leid für die Betroffenen und hohe Kosten für die Gesellschaft. Zu den «klassischen» Abhängigkeiten kommen «neue» Suchtformen wie Medikamentenabhängigkeit, Geldspielsucht oder die exzessive Internetnutzung.

  • Vulnerable Gruppen Vulnerable Gruppen

    Vulnerable Gruppen

    Einzelne Gruppen der Bevölkerung sind gesundheitlich besonders verletzlich, sei es aufgrund ihrer körperlichen oder seelischen Konstitution (z.B. Behinderung, psychische oder Suchterkrankung, Schwangerschaft, hohes Alter, Migrationshintergrund) oder wegen ihrer sozioökonomischen Situation.

  • Lebensphasen Lebensphasen

    Lebensphasen

    Jede Lebensphase des Menschen ist geprägt durch strukturelle Veränderungen des Körpers und der Psyche und die daraus entstehenden Bedürfnisse. In manchen Lebensphasen – der Kindheit, während der Schwangerschaft oder im Alter ­– hat die Gesundheit einen besonderen Stellenwert und ihr Schutz verlangt besondere Aufmerksamkeit.

  • Forschung, Evaluation, Monitoring Forschung, Evaluation, Monitoring

    Forschung, Evaluation, Monitoring

    Um ihre Wirksamkeit optimal zu entfalten, müssen sich die Massnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention auf wissenschaftliche Grundlagen stützen. Evaluation dient zur Strategieentwicklung, der Wirkungsoptimierung, dem Lernen der Organisation und der Rechenschaft gegenüber der Öffentlichkeit.

  • Gesundheitspolitik Gesundheitspolitik

    Gesundheitspolitik

    Die Gesundheitspolitik stellt die Gesundheit der Bevölkerung und deren Gesundheitsversorgung ins Zentrum. Der Zugang aller Bevölkerungsgruppen zu Prävention und Früherkennung sowie zu bedarfsgerechter Gesundheitsversorgung ist eine wichtige Grundforderung. Weitere Themen sind die Qualitätssicherung der Angebote, die Finanzierbarkeit, die Datenlage sowie die Steuerung des Gesundheitssystems.

  • Internationales Internationales

    Internationales

    In einer immer stärker vernetzten Welt nimmt auch im Gesundheitswesen die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit stetig zu. Zwei zentrale Pfeiler sind die internationale Zusammenarbeit als Mittel zur Förderung der Gesundheit in der Schweiz und die Gesundheit als Element der Entwicklungszusammenarbeit.

Agenda

  • 30.01.2020 Kursaal, Bern 21. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz
  • 18.06.2020 Eventfabrik, Fabrikstrasse 12, Bern 4. Nationale Tagung Gesundheit & Armut
mehr

Archiv

  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
mehr

PDF-Archiv

  • spectra 125 - November 2019
  • spectra 124 - Mai 2019
  • spectra 123 - Februar 2019
  • spectra 122 - Oktober 2018
  • spectra 121 - September 2018
mehr
  • Startseite
  • Aktuell
  • Themen
  • Agenda
  • Redaktion
  • Kontakt
Themen
  • Sucht
  • Vulnerable Gruppen
  • Übertragbare Krankheiten
  • Nichtübertragbare Krankheiten
  • Psychische Gesundheit
  • Forschung, Evaluation, Monitoring
  • Kampagnen und Empfehlungen
  • Gesundheitspolitik
  • Internationales
  • Lebensphasen
  • RSS-Feeds
  • Impressum
  • Webmaster
  • BAG-Webseite
  • Archiv spectra Ausgaben
  • Archiv News
  • Newsletter abonnieren
  • Printausgabe von «spectra» abonnieren