Sprunglinks

zurück
spectra Logo

In eigener Sache: spectra verabschiedet sich

Während dreissig Jahren hat spectra Sie regelmässig mit den neuesten Erkenntnissen aus Prävention und Gesundheitsförderung vertraut gemacht. Mit grossem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass das spectra aufgrund des Spardrucks beim Bund nun eingestellt werden muss. Die heutige Ausgabe mit Fokus auf das Programm DigiSanté, ist die letzte spectra-Ausgabe. Das BAG engagiert sich auch weiterhin für die öffentliche Gesundheit. In der Prävention zum Beispiel mit Grundlagenarbeit und Forschung (Monitoringsystem MonAM), Information und Wissensvermittlung oder auch im Rahmen von spezifischen Gesetzes- und Vollzugsarbeiten. Wie zum Beispiel in den Bereichen Tabak, Alkohol, Cannabis, Betäubungsmittel oder Krebsregistrierung. Und was uns ebenfalls wichtig ist: Die Grundlagen und Arbeiten, die wir in den letzten Jahren zusammen mit verschiedenen Akteuren realisiert haben, werden Ihnen auch weiterhin zur Verfügung stehen. Ein grosses Dankeschön geht an die Redaktionskommission für ihr Engagement über all die Jahre und an Sie, liebe Leserinnen und Leser, für Ihr Interesse. Anne Lévy

144 Ausgaben, 30 Podcasts und unzählige News rund um Prävention und Gesundheitsförderung – seit 1995 hat spectra seine treue Leserschaft über Projekte, Programme und Strategien des BAG und seiner Partner informiert. Als Folge des Spardrucks beim Bund kann es nun aber nicht weiter erscheinen.

Die Sparentscheide von Bundesrat und Parlament führen im BAG zu Kürzungen (Medienmitteilung vom 26. Februar 2025). Diese betreffen bedauerlicherweise auch den Präventionsbereich. Nach 30 Jahren Information rund um Suchtprävention, Bewegungsförderung, betriebliches Gesundheitsmanagement, Digitalisierung im Gesundheitswesen oder Gesund Altern verabschiedet sich spectra. Die spectra-Ausgabe vom 25. März 2025 rund um das Programm DigiSanté wird die letzte spectra-Ausgabe sein.

Die BAG-Website bleibt Plattform für Fachpersonen

Alle spectra-Ausgaben können weiterhin auf spectra-online.ch eingesehen werden. Die Seite fungiert künftig als Archiv, dementsprechend werden keine Aktualisierungen mehr vorgenommen oder Newsletter verschickt. 

Fachinformationen zu den Themen Prävention und Gesundheitsförderung finden Sie in Zukunft auf der BAG-Webseite. Zusätzlich werden auf der Plattform prevention.ch sowie auf der Webseite des Schweizer Monitoring-Systems Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM) weiterhin News, Projekte, Studien und Hintergründe zu Themen wie nichtübertragbare Krankheiten, psychische Gesundheit oder Sucht publiziert. Auf beiden Plattformen können Sie ebenfalls Newsletter (z.B. «Thema des Monats»von prevention.ch) abonnieren.

Abschliessend bedanken wir uns bei Ihnen für Ihre Treue und das Interesse an den spectra-Themen. 

Kontakt

Adrian Kammer, Leiter Sektion Gesundheitsinformation und Kampagnen,   

Nach oben

Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr…

OK