Sprunglinks

zurück

Gesundheit und Soziales: Schnittstellen stärken

Juni 2023
01

Gesundheitswesen und Sozialwesen stärker verbinden

Das BAG setzt sich dafür ein, mehr Brücken zwischen den Bereichen Gesundheit und Soziales zu schaffen und so die ganzheitliche Gesundheitsförderung, die Prävention und die Versorgung zu stärken.

02

Wie gestalten wir eine gute Zusammenarbeit?

Christian ist Ende vierzig und erhält die Diagnose Krebs. Er arbeitet im Tieflohnsegment, sein finanzielles Polster reicht nicht für den Selbstbehalt der Krankenversicherung. Und es werden weitere Kosten auf ihn zukommen, zum...

03

Soziale Arbeit: ein unverzichtbarer Gesundheitsakteur

Es ist unbestritten, dass Gesundheit ein biopsychosoziales Geschehen ist. Dieses Wissen wäre in der Gesundheitsversorgung aber noch konsequenter umzusetzen. Die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit spielt dabei eine zentrale Rolle. An...

04

«Ich war gefangen in der Schuldenfalle»

Armut macht krank. Und Krankheit macht arm. In diesem Teufelskreis steckte die allein­erziehende Mutter Jahrzehnte fest, bis sie mit etwas Glück in ein Entschuldungsprogramm aufgenommen wurde. Nun hat sie eine Anstellung – und...

05

Gesundheitskompetenzen von Benachteiligten fördern

Sozial benachteiligte Menschen sind oft schwer zu erreichen. Doch Fachpersonen aus der Sozialberatung stehen mit ihnen im Kontakt. Ein neues Weiterbildungsmodul unterstützt sie bei der Förderung der Gesundheitskompetenzen ihrer...

06

«Die Zukunft gehört den interprofessionellen Teams»

Vieles spricht dafür, Sozialarbeitende in die medizinische Grundversorgung zu integrieren. Denn komplexe Fälle lassen sich gemeinsam besser betreuen, meinen der Hausarzt Michael Deppeler und René Rüegg, Experte für Sozialarbeit,...

07

Kinder aus suchtbelasteten Familien: Heraus­forderungen und Unterstützungsmöglichkeiten

Wie viele Kinder in der Schweiz sind als Folge des risiko­reichen Substanzkonsums ihrer Eltern einem erhöhten Risiko ausgesetzt? Untersuchungen geben Einblicke in die demografische Verteilung der Betroffenen und schaffen eine...

08

Menschen mit einer kognitiven Behinderung am Lebensende

In der Schweiz leben etwa 20 000 Personen mit einer intellektuellen Behinderung. 75 Prozent von ihnen leben ab 40 Jahren in einem Wohnheim der Behindertenhilfe. Da auch ihre Lebenserwartung zunimmt, wird der Betreuungsaufwand in den...

09

Gesundheits- und Sozialwesen stehen im Zentrum der F+F

Da es viele Schnittstellen zwischen dem Gesundheits- und dem Sozialwesen gibt, soll die Zusammenarbeit dieser Sektoren verstärkt werden. Der Ansatz der Früherkennung und Frühintervention (F+F) trägt dazu bei.

10

Ganzheitliche Ansätze in der Gesundheitsversorgung

Um die Versorgung von Menschen mit chronischen oder mehrfachen Erkrankungen zu verbessern, ist ein ganzheitlicher Ansatz notwendig. Zahlreiche Beispiele aus der Schweiz zeigen, dass es sich lohnt, die individuelle...

11

«Das Potenzial der Bildung wird zu wenig genutzt»

5 Fragen an Markus Kaufmann. «Als Gesellschaft sollten wir akzeptieren, dass einige Menschen eine gewisse Zeit lang Unterstützung brauchen. Und wir sollten sie während dieser Zeit mehr fördern», sagt der Geschäftsführer der...

12

Pandemie verstärkt ungleiche psychische Belastung

Die Covid-19-Pandemie war für viele psychisch belastend. Und sie hat bestehende Ungleichheiten verstärkt: Denn besonders betroffen waren sozial, ökonomisch oder gesundheitlich benachteiligte Bevölkerungsgruppen, wie eine...

Unsere Website verwendet Cookies. So können wir Ihnen das ideale Nutzererlebnis bieten. Mit der weiteren Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. Mehr…

OK