
Impfen gegen Grippe
Nov. 2011Internationales
Grippekampagne 2011/12. Mitte Oktober ist die neue Kampagne «Impfen gegen Grippe» gestartet. Sie informiert die Bevölkerung über Schutzmassnahmen und ruft zur Grippeimpfung zwischen Mitte Oktober und Mitte November auf.
Die jährlich wiederkehrende Grippe ist weit mehr als eine einfache Erkältung. Besonders für Personen über 65 Jahre, für Menschen mit chronischen Erkrankungen und für Schwangere kann eine Grippe gravierende Komplikationen mit sich bringen. Mit einer Impfung erhält der Körper schützende Antikörper, die das Risiko einer Grippeerkrankung und deren Folgen massiv reduzieren.
Ab 65 jährlich impfen
Ältere Menschen mit einer Grippeerkrankung sind anfälliger für Komplikationen als junge, selbst wenn sie fit und aktiv sind. Zu diesen Komplikationen gehören etwa Lungenentzündungen, Bronchitis, Entzündungen des Brustfells oder Herzmuskels oder neurologische Erkrankungen. Hospitalisierungen oder gar Todesfälle können die Folgen sein. Dank der Grippeimpfung können solch drastische Verläufe deutlich reduziert werden. Die diesjährige Grippekampagne spricht deshalb verstärkt aktive Menschen über 65 Jahren an, die nicht regelmässig den Hausarzt konsultieren. Ihnen wird empfohlen, sich jährlich impfen zu lassen.
Zusammenarbeit mit Ärzten verstärken
Zu den Risikogruppen gehören auch Schwangere und chronisch Kranke. Sie stehen in der Regel unter regelmässiger medizinischer Kontrolle und können deshalb gezielt über die Ärzte angegangen werden. Ziel ist es, Ärzte mit Infomaterial auszustatten, das sie ihren Patientinnen und Patienten abgeben können. Die Kommunikation mit den Medizinerinnen und Medizinern soll generell verbessert werden. Sie sind nicht nur eine wichtige Verbindung zu Schwangeren und chronisch Kranken, sondern auch zum Medizinal- und Pflegepersonal. Bei dieser wichtigen Gruppe herrscht immer noch eine relativ grosse Ablehnung gegenüber der Grippeimpfung.
Neues Info-Material
Die Kampagne 2011/12 besteht zum Teil aus neuem, zum Teil aus bestehendem Material. Neu sind Anzeigen für die aktiven über 65-Jährigen sowie Online-Banner und ein Info-Flyer für Schwangere. Die Broschüre für die Gesundheitsfachleute wurde inhaltlich überarbeitet und mit neuen Bildern ausgestattet. Die Allgemeinbevölkerung wird wie bis anhin über die Website mit dem Grippe-Impf-Check und mit einer Broschüre informiert. Private Unternehmen haben weiterhin die Möglichkeit, den Grippe-Impf-Check in ihre Unternehmerseite (z.B. Intranet) einzubauen, Merkblätter mit dem Firmenlogo zu ergänzen oder ihre Website mit der Kampagnen-Website zu verlinken.
Links
Kontakt
Debbie Rychener, Sektion Kampagnen, debbie.rychener@bag.admin.ch
Deborah Gaspoz, Sektion Prävention und Promotion, deborah.gaspoz@bag.admin.ch